
Fachkraft für Gerontopsychiatrie
Fachkraft für Gerontopsychiatrie

Durch die staatlich anerkannte Weiterbildung „Fachkraft für Gerontopsychiatrie“ bauen Sie effektiv Ihre Fachkompetenz im Bereich Gerontopsychiatrie aus und erhalten die Berechtigung einen anerkannten Fachtitel zu führen.
Die Zahl der Menschen die an gerontopsychiatrischen Erkrankungen leiden, steigt stetig an. So vielseitig und individuell die Persönlichkeit und das Krankheitsbild des Betroffenen ist, so spezifisch muss auch das Pflege- und Betreuungsangebot abge- stimmt sein.
Fundierte Fachkenntnisse, ein besonderes Pflegeverständnis und eine christlich orientierte Grundhaltung sind notwendig, um dieser besonderen Aufgabe gerecht zu werden.
Anmeldeschluss
bis 8. Okt. 2024
Umfassend und konkret
Die Weiterbildung vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse über spezielle Pflege- und Betreuungsmaßnahmen sowie
Grundsätze. Sie lernen, den Bedarf für den Einsatz der Maßnahmen zielgerichtet und individuell zu erkennen, zu planen, umzusetzen und zu reflektieren.
Expertenwissen in Theorie und Praxis
Neben den verschiedenen Beratungs- und Schulungstechniken werden ebenso Grundsätze zur interdisziplinären Zusammenarbeit vermittelt.
Zur Sicherstellung des Transfers zwischen Theorie und Praxis dienen sowohl die Praxiseinsätze als auch die Unterrichtsgestaltung durch verschiedene Fachpraktiker.
Ablauf
Der Kurs umfasst 720 Unterrichtseinheiten (400 UE Theorie und 320 Std. Praxis) und wird berufsbegleitend durchgeführt.
Abschlusszeugnis
Nach einem erfolgreichen Abschluss sind Sie berechtigt, gemäß §16 Abs. 1 Weiterbildungs- verordnung-Gerontopsychiatrie, den Titel „Heilerziehungspfleger(in)/Altenpfleger(in)/Gesundheits- und Krankenpfleger(in) für Gerontopsychiatrie“ zu führen.
Abgeschlossene Ausbildung als AltenpflegerIn, Kranken- und GesundheitspflegerIn, Kranken- schwester/-pfleger, HeilerziehungspflegerIn
Mindestens zweijährige Berufspraxis nach Abschluss der Ausbildung bzw. der staatlichen Anerkennung.