Skip to main content area
Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden

fotolia_20775877_bildungsangebot2.png

unser Bildungsangebot

Vielfältig wie Ihre Zukunft.

  • start
  • Bildungsangebot
  • Dozenten
  • Akademie
  • meine AGS
  • Allgemein
    • Führen reflektieren - Erfahrungen austauschen - Veränderungsziele entwickeln
  • Pflege
    • Autismus mit und ohne geistige Behinderung
    • Ressourcen- und Selbstwerttraining für Pflegende
    • Rückenschonendes Arbeiten
    • Therapeutic Touch
    • Wundmanagement
    • Altenpflegehilfe
    • Basale Stimulation - Grundkurs
    • Gesundheitsförderung in der Pflege
    • Morbus Parkinson
    • Steriles Arbeiten und Katheterisierung der Harnblase
    • Validation® nach Naomi Feil mit Eva Küpers
    • Wertschätzende Reflexion für Betreuungskräfte - REUTLINGEN
    • Wohnbereichsleitung- Schichtleitung - „Alles eine Frage der Organisation?"
    • Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg
  • Psychosozial
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
    • Altenpflege für Heilerziehungspfleger/innen, 1- jährige
    • Altenpflege plus
    • Ausbildung Altenpflegehilfe mit Deutschförderung

Altenpflegehilfe

Ausbildung

Altenpflegehilfe

Sie suchen nach einem sinnvollen Beruf der abwechslungsreich ist, der Freude bereitet und bei dem Sie für andere Menschen da sein können? Dann sollten Sie die einjährige Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer:in beginnen!

Innerhalb eines Jahres werden Sie in Theorie und Praxis auf das anspruchsvolle Handlungsfeld der Altenpflegehilfe vorbereitet. Als Altenpflegehelfer:in sind Sie in Pflegeheimen oder ambulanten Pflegediensten tätig. Sie unterstützen alte Menschen bei ihren alltäglichen Verrichtungen, bei der Tagesstrukturierung und gestalten Beschäftigungs- und Aktivierungsangebote. Sie unterstützen so die Pflegefachkräfte und sind damit wichtiges und wertvolles Mitglied eines Teams. Zudem übernehmen Sie wichtige Aufgaben im Rahmen der medizinischen Diagnostik und Therapie. So lernen Sie beispielsweise, den Blutzucker zu messen, Injektionen zu verabreichen, Vitalzeichen zu kontrollieren oder Kompressionsstrümpfe anzuziehen. Ein wichtiges Aufgabenfeld stellt auch die Durchführung von Prophylaxen dar. Das sind wichtige Maßnahmen um bei alten, pflegebedürftigen Menschen Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Insgesamt erwartet Sie ein spannender und abwechslungsreicher Beruf, der Ihnen zudem viel Spaß machen wird!

Fundierte Ausbildung

An unserer staatlich anerkannten Berufsfachschule für Altenpflegehilfe werden Sie im Rahmen von Blockunterrichts-Phasen praxisorientiert und auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft von erfahrenen Lehrenden ausgebildet.

Ein Abschluss mit Anschluss!

Nach Abschluss der Ausbildung stehen Ihnen viele Türen offen: Sie können als Altenpflegehelfer:in in Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten oder Rehakliniken tätig werden. Zudem können Sie aber auch direkt die Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau beginnen.

jetzt teilnehmen

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 
29. Aug. 2025
Termin (von-bis): 
1. Sep. 2025
bis 31. Aug. 2026
Maximale Teilnehmerzahl: 
25 Teilnehmer
  • Zugang

Zugangsvoraussetzungen:

Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare 9-jährige Schulbildung

Gesundheitliche Eignung

Ausbildungsvertrag mit einem Pflegeheim oder einem ambulanten Pflegedienst

Keine Vorstrafen

Sie sind hier

Startseite>Bildungsangebot>Ausbildung>Altenpflegehilfe
  • start
  • Bildungsangebot
    • Allgemein
    • Pflege
    • Psychosozial
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
  • Dozenten
  • Akademie
    • unsere Träger
    • Aktuelles
    • Standorte
    • Team
    • AZAV Zulassung
    • Pädagogisches Rahmenkonzept
    • Erinnerungswandbild
  • meine AGS
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden
Akademie für Gesundheit und Soziales
Schulstraße 9

72488 Sigmaringen

Tel. +49 (0)7571 645806-3
Fax +49 (0)7571 645806-9