Skip to main content area
Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden

fotolia_20775877_bildungsangebot2.png

unser Bildungsangebot

Vielfältig wie Ihre Zukunft.

  • start
  • Bildungsangebot
  • Dozenten
  • Akademie
  • meine AGS
  • Allgemein
    • Führen reflektieren - Erfahrungen austauschen - Veränderungsziele entwickeln
  • Pflege
    • Autismus mit und ohne geistige Behinderung
    • Ressourcen- und Selbstwerttraining für Pflegende
    • Rückenschonendes Arbeiten
    • Therapeutic Touch
    • Wundmanagement
    • Altenpflegehilfe
    • Basale Stimulation - Grundkurs
    • Gesundheitsförderung in der Pflege
    • Morbus Parkinson
    • Steriles Arbeiten und Katheterisierung der Harnblase
    • Validation® nach Naomi Feil mit Eva Küpers
    • Wertschätzende Reflexion für Betreuungskräfte - REUTLINGEN
    • Wohnbereichsleitung- Schichtleitung - „Alles eine Frage der Organisation?"
    • Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg
  • Psychosozial
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
    • Altenpflege für Heilerziehungspfleger/innen, 1- jährige
    • Altenpflege plus
    • Ausbildung Altenpflegehilfe mit Deutschförderung

Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg

Fortbildung

Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg

Das neue Wohn-, Teilhabe- und Pflegegesetz Baden-Württembergs verändert die gesetzlichen Voraussetzungen für die Gründung von Wohngemeinschaften massiv.

In diesem Seminar werden die sich auftuenden Möglichkeiten und Einschränkungen erörtert. Was ist überhaupt eine WG? Welche Gesetze sind zu beachten? Wie können Träger WGs betreiben? Welche Leistungen können wie organisiert werden? Welches Personal wird in welcher Menge benötigt? Welche Kosten entstehen und in welcher Höhe werden sie von der Pflegeversicherung übernommen?

Dieses Seminar gibt einen Rahmen zum regen Austausch zwischen den Teilnehmenden, die sich mit ähnlichen Fragen, möglicherweise aus unterschiedlichen Blickwinkeln, beschäftigen.

jetzt teilnehmen

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 
13. Okt. 2014
Termin (von-bis): 
27. Okt. 2014
Kosten (brutto): 
130,00€
Maximale Teilnehmerzahl: 
20 Teilnehmer

Claire Désenfant

Dipl. Kauffrau

Claire Désenfant hat an der Universität Mannheim Betriebswirtschaftslehre studiert und blickt auf zwanzig Jahre Erfahrung in der Leitung von Altenh

  • Termine
  • Zugang
  • Inhalte
  • Okt
    27
    10:00 Uhr - 16:30 Uhr

    Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg

Leitungskräfte von ambulanten wie stationären Altenhilfeeinrichtungen in Baden-Württemberg, interessierte Personen

  • Wesen einer Wohngemeinschaft
  • Konzeptionelle Ausrichtungen
  • Personalkonzepte
  • Vorschriften zu Wohngemeinschaften aus dem WTPG
  • Zusammenwirken von Ordnungs- und Leistungsrecht
  • Finanzierungsmöglichkeiten aus dem SGB XI
    • Kalkulation

Sie sind hier

Startseite>Bildungsangebot>Pflege>Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg
  • start
  • Bildungsangebot
    • Allgemein
    • Pflege
    • Psychosozial
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
  • Dozenten
  • Akademie
    • unsere Träger
    • Aktuelles
    • Standorte
    • Team
    • AZAV Zulassung
    • Pädagogisches Rahmenkonzept
    • Erinnerungswandbild
  • meine AGS
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden
Akademie für Gesundheit und Soziales
Schulstraße 9

72488 Sigmaringen

Tel. +49 (0)7571 645806-3
Fax +49 (0)7571 645806-9