Skip to main content area
Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden

fotolia_20775877_bildungsangebot2.png

unser Bildungsangebot

Vielfältig wie Ihre Zukunft.

  • start
  • Bildungsangebot
  • Dozenten
  • Akademie
  • meine AGS
  • Allgemein
    • Führen reflektieren - Erfahrungen austauschen - Veränderungsziele entwickeln
  • Pflege
    • Autismus mit und ohne geistige Behinderung
    • Ressourcen- und Selbstwerttraining für Pflegende
    • Rückenschonendes Arbeiten
    • Therapeutic Touch
    • Wundmanagement
    • Altenpflegehilfe
    • Basale Stimulation - Grundkurs
    • Gesundheitsförderung in der Pflege
    • Morbus Parkinson
    • Steriles Arbeiten und Katheterisierung der Harnblase
    • Validation® nach Naomi Feil mit Eva Küpers
    • Wertschätzende Reflexion für Betreuungskräfte - REUTLINGEN
    • Wohnbereichsleitung- Schichtleitung - „Alles eine Frage der Organisation?"
    • Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg
  • Psychosozial
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
    • Altenpflege für Heilerziehungspfleger/innen, 1- jährige
    • Altenpflege plus
    • Ausbildung Altenpflegehilfe mit Deutschförderung

Altenpflege für Heilerziehungspfleger/innen, 1- jährig

Ausbildung

Altenpflege für Heilerziehungspfleger/innen, 1- jährig

Ziel der verkürzten Ausbildung ist es, Heilerziehungspfleger/innen in kurzer Zeit effektiv mit den besonderen Herausforderungen der Altenpflege vertraut zu machen.

Wir haben deshalb eine modulare Ausbildung entwickelt, durch die Auszubildende einen vollständigen, staatlich anerkannten Abschluß erhalten und sowohl ambulant als auch stationär im Bereich der Altenpflege arbeiten können.

Die Ausbildung dauert ein Jahr und beinhaltet 700 Stunden Unterricht sowie 900 Stunden praktische Ausbildung in einem Pflegeheim, einem ambulanten Pflegedienst oder einer Einrichtung gemäß §1 Heimgesetz. Je nach praktischer Ausbildungsstätte sind 100 der 900 praktischen Stunden in einem ambulanten Pflegedienst oder Heim zu leisten.

Arbeiten mit alten Menschen.

Die Lebenserfahrung, aber auch die spezifischen Herausforderungen des Alters, machen die Arbeit mit dieser Patientengruppe so wert- und anspruchsvoll.

Verkürzte Ausbildungszeit.

Anstelle einer zweiten dreijährigen Vollausbildung bieten wir Ihnen den gleichen Abschluss in nur einem Jahr.

Moderne und persönliche Ausbildung.

Durch das moderne Konzept der Ausbildung sowie eine individuelle Lern- und Praxisbegleitung sichern wir Ihren Ausbildungserfolg.

Sicherheit für Ihre Zukunft.

In einer alternden Gesellschaft wächst der Bedarf an gut ausgebildeten Kräften in der Altenpflege ständig. Mit der Ausbildung profitieren Sie direkt von neuen Berufsfeldern und Stellenangeboten.

Einen großen Pool an Ausbildungsstellen

durch unsere Träger Vinzenz von Paul gGmbH Soziale Dienste und Einrichtungen, die Zieglerschen e.V. und Mariaberg e.V.

jetzt teilnehmen

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 
15. Mär. 2019
Termin (von-bis): 
1. Apr. 2019
bis 31. Mär. 2020
Kosten (brutto): 
450,00€
Maximale Teilnehmerzahl: 
15 Teilnehmer
  • Vorbildung
  • Berufserfahrung
  • eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger/in (Urkunde)
  • Ausbildungsvertrag mit einem Heim oder einer Pflegeeinrichtung bzw. einem ambulanten Pflegedienst.

    Bei der Suche nach einer für Sie geeigneten Einrichtung für die praktische Ausbildung unterstützen wir Sie natürlich. Gerne vermitteln wir Sie an einen unserer vielen Kooperationspartner.

  • mindestens 1600 Stunden Pflegepraxis und 1 Jahr Berufserfahrung.

Die Pflegepraxis kann durch Ausbildungs- und Berufszeiten in der Heilerziehungspflege nachgewiesen werden.

Sie sind hier

Startseite>Bildungsangebot>Ausbildung>Altenpflege für Heilerziehungspfleger/innen, 1- jährig
  • start
  • Bildungsangebot
    • Allgemein
    • Pflege
    • Psychosozial
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
  • Dozenten
  • Akademie
    • unsere Träger
    • Aktuelles
    • Standorte
    • Team
    • AZAV Zulassung
    • Pädagogisches Rahmenkonzept
    • Erinnerungswandbild
  • meine AGS
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden
Akademie für Gesundheit und Soziales
Schulstraße 9

72488 Sigmaringen

Tel. +49 (0)7571 645806-3
Fax +49 (0)7571 645806-9