Skip to main content area
Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden

fotolia_20775877_bildungsangebot2.png

unser Bildungsangebot

Vielfältig wie Ihre Zukunft.

  • start
  • Bildungsangebot
  • Dozenten
  • Akademie
  • meine AGS
  • Allgemein
    • Führen reflektieren - Erfahrungen austauschen - Veränderungsziele entwickeln
  • Pflege
    • Autismus mit und ohne geistige Behinderung
    • Ressourcen- und Selbstwerttraining für Pflegende
    • Rückenschonendes Arbeiten
    • Therapeutic Touch
    • Wundmanagement
    • Altenpflegehilfe
    • Basale Stimulation - Grundkurs
    • Gesundheitsförderung in der Pflege
    • Morbus Parkinson
    • Steriles Arbeiten und Katheterisierung der Harnblase
    • Validation® nach Naomi Feil mit Eva Küpers
    • Wertschätzende Reflexion für Betreuungskräfte - REUTLINGEN
    • Wohnbereichsleitung- Schichtleitung - „Alles eine Frage der Organisation?"
    • Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg
  • Psychosozial
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
    • Altenpflege für Heilerziehungspfleger/innen, 1- jährige
    • Altenpflege plus
    • Ausbildung Altenpflegehilfe mit Deutschförderung

Führen reflektieren - Erfahrungen austauschen - Veränderungsziele entwickeln

Fortbildung

Führen reflektieren - Erfahrungen austauschen - Veränderungsziele entwickeln

Führung ist ein anhaltender Entwicklungsprozess. Auch die Rolle der Führungskraft wandelt sich kontinuierlich. Wir möchten in dieser Erfa-Gruppe erfahrene Führungskräfte zusammenbringen und ihnen kollaborativen Austausch zu Themen ihrer Führungspraxis mit Impulsinputs ermöglichen. Im Mittelpunkt steht die Reflexion der eigenen Führungstätigkeit sowohl zur persönlichen Entwicklung als auch um die Ziele und den Wandel der Einheit wirksam durchzusetzen.

Führung ist ein anhaltender Entwicklungsprozess. Auch die Rolle der Führungskraft wandelt sich kontinuierlich. Wir möchten in dieser Erfa-Gruppe erfahrene Führungskräfte zusammenbringen und ihnen kollaborativen Austausch zu Themen ihrer Führungspraxis mit Impulsinputs ermöglichen. Im Mittelpunkt steht die Reflexion der eigenen Führungstätigkeit sowohl zur persönlichen Entwicklung als auch um die Ziele und den Wandel der Einheit wirksam durchzusetzen.

jetzt teilnehmen

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 
11. Nov. 2015
Termin (von-bis): 
25. Nov. 2015
bis 6. Apr. 2016
Kosten (brutto): 
400,00€
Maximale Teilnehmerzahl: 
10 Teilnehmer

Cornelia Offhaus

M.A., Beratung in Personalthemen
  • Studium Theologie, Personal- und Betriebswirtschaft

  • Termine
  • Zugang
  • Inhalte
  • Nov
    25
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Führen reflektieren, Teil 1

  • Dez
    16
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Führen reflektieren, Teil 2

  • Jan
    20
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Führen reflektieren, Teil 3

  • Feb
    24
    14:00 Uhr - 18:00 Uhr

    Führen reflektieren, Teil 4

Die Teilnehmer/-innen haben bereits einige Jahre [3+] Führungsverantwortung für ihren Bereich und möchten sich zu für sie aktuellen Führungsthemen (z.B. zur Gestaltung der Arbeitsumgebung, Motivation der Mitarbeiter, Sicherstellung der Wissensweitergabe, Zusammenarbeit im Team) in vertraulicher Atmosphäre austauschen und sich neue Perspektiven und Möglichkeiten aneignen.

Entsprechend der sich verändernden Lernkultur möchten wir methodisch selbstorganisatorische Elemente und Lernbegleitung verbinden.

Zu Beginn werden wir gemeinsam die für Sie interessanten Zielthemen Ihrer Führungspraxis und die Form der gemeinsamen Arbeit vereinbaren.

Zusätzlich bieten wir jedem Teilnehmer/in  zur Begleitung im Prozess seminarbegleitend das Modul + an (Einzelgespräch mit Anregungen und persönlichem Austausch).

Sie sind hier

Startseite>Bildungsangebot>Allgemein>Führen reflektieren - Erfahrungen austauschen - Veränderungsziele entwickeln
  • start
  • Bildungsangebot
    • Allgemein
    • Pflege
    • Psychosozial
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
  • Dozenten
  • Akademie
    • unsere Träger
    • Aktuelles
    • Standorte
    • Team
    • AZAV Zulassung
    • Pädagogisches Rahmenkonzept
    • Erinnerungswandbild
  • meine AGS
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden
Akademie für Gesundheit und Soziales
Schulstraße 9

72488 Sigmaringen

Tel. +49 (0)7571 645806-3
Fax +49 (0)7571 645806-9