
Validation nach Naomi Feil - Einführungsseminar
Validation nach Naomi Feil - Einführungsseminar
Eine Person mit der Diagnose Demenz ist oft nicht zu verstehen und macht alle Betroffenen sprachlos. Validieren heißt, den älteren, desorientierten Menschen dort aufzusuchen, wo er sich gerade befindet, seine Realität zu respektieren, ihn in seinem Verhalten und seiner Persönlichkeit gelten zu lassen. Dies gibt ihm Sicherheit, Stärke und damit seine Würde zurück.
In der eintägigen Veranstaltung lernen Sie die Validation als eine ganzheitliche Kommunikations- und Pflegebetreuungsmethode mit Achtsamkeit basierter Pflege und personenzentrierter Kommunikation kennen. Validation vermindert Stress von Betreuern und Betreuten, vermittelt dem Desorientierten Geborgenheit und hilft dem Pflegenden, das Verhalten mangelhaft orientierter und desorientierter sehr alter Menschen zu verstehen. So wird es möglich, auf ihre Bedürfnisse angepasst, mit ihnen umgehen und kommunizieren zu können.
Anmeldeschluss
bis 29. Sep. 2016
-
Sep289:00 Uhr - 16:30 Uhr
Validation nach Naomi Feil - Einführungsseminar
-
Sep299:00 Uhr - 16:30 Uhr
Validation nach Naomi Feil - Einführungsseminar
Betreuungskräfte nach § 87 b, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Hauswirtschaft
- Probleme im Umgang und Verstehen dementer Menschen
- Reflexion eigener Erfahrungen
- Was ist Validation?
- Validations-Dreieck
- Aufarbeitungsphasen nach Feil
- Verluste
- Bedürfnispyramide nach Maslow
- Lebensstadien nach Erikson
- Verbindung von physischen und psychischen Merkmalen mit Gefühlen und Bedürfnissen
- Verbale und nonverbale Techniken