Skip to main content area
Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden

fotolia_20775877_bildungsangebot2.png

unser Bildungsangebot

Vielfältig wie Ihre Zukunft.

  • start
  • Bildungsangebot
  • Dozenten
  • Akademie
  • meine AGS
  • Allgemein
    • Führen reflektieren - Erfahrungen austauschen - Veränderungsziele entwickeln
  • Pflege
    • Autismus mit und ohne geistige Behinderung
    • Ressourcen- und Selbstwerttraining für Pflegende
    • Rückenschonendes Arbeiten
    • Therapeutic Touch
    • Wundmanagement
    • Altenpflegehilfe
    • Basale Stimulation - Grundkurs
    • Gesundheitsförderung in der Pflege
    • Morbus Parkinson
    • Steriles Arbeiten und Katheterisierung der Harnblase
    • Validation® nach Naomi Feil mit Eva Küpers
    • Wertschätzende Reflexion für Betreuungskräfte - REUTLINGEN
    • Wohnbereichsleitung- Schichtleitung - „Alles eine Frage der Organisation?"
    • Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg
  • Psychosozial
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
    • Altenpflege für Heilerziehungspfleger/innen, 1- jährige
    • Altenpflege plus
    • Ausbildung Altenpflegehilfe mit Deutschförderung

Sexualität im Alter und Prävention von sexuellen Übergriffen (REUTLINGEN)

Fortbildung

Sexualität im Alter und Prävention von sexuellen Übergriffen (REUTLINGEN)

Sex im Alter und Sexualassistenz für Menschen mit Einschränkungen – noch immer ein Tabuthema?

Das Bedürfnis nach Nähe, Berührung, Verbindung und Sexualität hört niemals auf. Aus sehr unterschiedlichen Gründen ist das Bedürfnis oft unterdrückt, verschüttet oder durch Glaubenssätze, Moralvorstellungen und Konditionierungen tabuisiert. Sie lernen dem Thema mit Leichtigkeit zu begegnen und Menschen mit Selbstverständlichkeit in ihren Bedürfnissen und ihrer Sexualität zu unterstützen, sowie sich selbst zu schützen.

jetzt teilnehmen

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 
20. Sep. 2024
Termin (von-bis): 
22. Okt. 2024
Kosten (brutto): 
150,00€
Maximale Teilnehmerzahl: 
20 Teilnehmer

Vanessa del Rae

Coach für Sexualität und Kommunikation, Krankenschwester, Heim- und Pflegedienstleiterin
  • 1984 Krankenpflegeexamen
  • Langjährige Tätigkeit als Krankenschwester, Heim- und Pflegedienstleiterin in unterschiedlichen Bereichen im
  • Termine
  • Zugang
  • Inhalte
  • Okt
    22
    9:00 Uhr - 16:00 Uhr

    Sexualität im Alter und Prävention von sexuellen Übergriffen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Pflege und der Behindertenhilfe (Betreuungskräfte, Pflegekräfte, Interessierte)

Besprechung spezieller Situationen / Welche Situationen haben die Betroffenen erlebt?

Wie sind sie damit umgegangen? / Wie könnten sie anders damit umgehen?

Wo sind die Grenzen und wie viel Toleranz können wir aufbringen?

Wie können wir unsere Sichtweise und Haltung verändern?

Was haben wir bereits getan bzw. was können wir noch tun, um Menschen in ihrer Sexualität zu unterstützen?

In Rollenspielen die Situation von Betroffenen und eigene Reaktionen erkennen

Eigene Berührungsängste mit dem Thema abbauen

Bedeutung von gelebter Sexualität für den Alltag erkennen

Gesundheitsaspekte

Sexuelle Übergriffe auf Personal, Angehörige oder andere PatientInnen/BewohnerInnen als Symptom erkennen

 

Wahrnehmen und ernst nehmen von sexuellen Bedürfnissen

Welche Bedeutung haben Generationenkonflikte, religiöse Überzeugungen, Moralvorstellungen,

Konditionierung, Erziehung und Erfahrungen der Beteiligten für den Umgang mit Sexualität?

 

Erarbeitung von Lösungs- und Unterstützungsmöglichkeiten

 

Sie sind hier

Startseite>Bildungsangebot>Pflege>Sexualität im Alter und Prävention von sexuellen Übergriffen (REUTLINGEN)
  • start
  • Bildungsangebot
    • Allgemein
    • Pflege
    • Psychosozial
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
  • Dozenten
  • Akademie
    • unsere Träger
    • Aktuelles
    • Standorte
    • Team
    • AZAV Zulassung
    • Pädagogisches Rahmenkonzept
    • Erinnerungswandbild
  • meine AGS
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden
Akademie für Gesundheit und Soziales
Schulstraße 9

72488 Sigmaringen

Tel. +49 (0)7571 645806-3
Fax +49 (0)7571 645806-9