Skip to main content area
Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden

AGS_Schild.png

Akademie

Hand in Hand

  • start
  • Bildungsangebot
  • Dozenten
  • Akademie
  • meine AGS
  • unsere Träger
  • Aktuelles
  • Standorte
  • Team
  • AZAV Zulassung
  • Pädagogisches Rahmenkonzept
  • Erinnerungswandbild

Wolfgang Stoppe-Baving, Dipl.-Geront.

Lehrender

Altenpfleger, Diplom-Gerontologe, Diplom-Kaufmann (FH)

Berufsabschlüsse:

1983 Kaufmann im Groß- und Außenhandel
1993 Abschluss als Diplom-Kaufmann, BWL im Gesundheitswesen, FH Osnabrück
1997 Examen als Altenpfleger
2006 Abschluss als Diplom-Gerontologe, Universität Vechta

 

Auslandsaufenthalte:

1990 Studiensemester Buckinghamshire College, England
1992 Studiensemester Polytechnic of Wales mit Praktikum im East Glamorgan Hospital

 

Berufserfahrung in der Pflege:

  • Pflegekraft in einem Behindertenwohnheim
  • Pflegekraft in der neurologischen Frührehabilitation
  • Pflegekraft im stationären Hospiz
  • Pflegekraft in der gerontopsychiatrischen Wohngruppe
  • Stellv. Wohnbereichsleitung „Menschen mit schwerer Demenz“
  • Bereichsleitung eines integrativen Wohnbereichs in der Altenpflege
  • Referent für Altenpflege
  • Lehrkraft an der Altenpflegeschule

 

Wichtige Fortbildungen in der Pflege:

  • Bobath – Konzept Pflege
  • Basale Stimulation in der Pflege
  • FOTT (Fazio-orale Trakt Therapie)
  • DCM Basic User / personzentrierte Pflege
  • ELNEC-Trainer, Palliative Care Kurs Deutschland (Geriatrie-Curriculum)
  • MAKS – Therapie, psychosoziale Therapie für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Sie sind hier

Startseite>Akademie>Team>
  • start
  • Bildungsangebot
    • Allgemein
    • Pflege
    • Psychosozial
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
  • Dozenten
  • Akademie
    • unsere Träger
    • Aktuelles
    • Standorte
    • Team
    • AZAV Zulassung
    • Pädagogisches Rahmenkonzept
    • Erinnerungswandbild
  • meine AGS
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden
Akademie für Gesundheit und Soziales
Schulstraße 9

72488 Sigmaringen

Tel. +49 (0)7571 645806-3
Fax +49 (0)7571 645806-9