
Sigmaringen, 22. 10. 2018
Erstmals Altenpflegehilfe-Ausbildung mit Deutschförderung absolviert
Zwei Jahre hatten sie darauf hin gefiebert. Voller Hoffnung, Enttäuschungen aber immer wieder neu gewonnener Zuversicht. Am 28.09.2018 war es soweit. Acht Auszubildende der Akademie für Gesundheit und Soziales in Laiz haben ihre Prüfungen zu Altenpflegehelferinnen respektive Altenpflegehelfern bestanden und die Ausbildung erfolgreich absolviert.
Zwei Jahre hatten sie darauf hin gefiebert. Voller Hoffnung, Enttäuschungen aber immer wieder neu gewonnener Zuversicht. Am 28.09.2018 war es soweit. Acht Auszubildende der Akademie für Gesundheit und Soziales in Laiz haben ihre Prüfungen zu Altenpflegehelferinnen respektive Altenpflegehelfern bestanden und die Ausbildung erfolgreich absolviert. Das neu gestaltete Projekt, Menschen mit Migrationshintergrund und oft geringen Deutschkenntnissen nicht nur fachlich, sondern auch sprachlich zum Beruf als Altenpflegehelfer zu begleiten, startete die Akademie für Gesundheit und Soziales in Laiz als erste und bislang einzige Schule in der Region im Oktober 2016. Der Schulleiter und Geschäftsführer Herr Dr. Thomas Gentner stand vor einer großen Aufgabe, in Zusammenarbeit mit den Einrichtungen und nach Vorgaben des Ministeriums eine Ausbildung zu koordinieren, die Neuland für alle war. Mittlerweile sind schon zwei weitere Kurse am Laufen. Die Auszubildenden beginnen mit einer intensiven Auseinandersetzung mit der deutschen Sprache. Im ersten Ausbildungsjahr sind es 400 Stunden im Jahr. Wie die Deutschlehrerin Frau Dr. Ewa Hoher sagt, komme es dabei nicht darauf an, dass die Schüler sofort fehlerfrei Deutsch sprechen und schreiben lernten, sondern um einen bewussten Umgang mit der Sprache. Wenn es Schüler verstünden, über ihre Sprachaktivitäten zu reflektieren, würden sie mit der Zeit in der Lage sein, eigene Sprachfehler selbst zu erkennen und diese abzustellen.
Die Freude am Lernen und Arbeiten war deutlich erkennbar, häufig von einer wahren Begeisterung am Neuen getragen.
Wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen Pressemitteilungen haben, wenden Sie sich an:
Akademie für Gesundheit und Soziales
Thomas Gentner
Schulstraße 9
72488 Sigmaringen
+49 (0)7571/645806-9
+49 (0)7571/645806-3
info@akademie-gs.de